Direkt zum Hauptbereich

Die erste Erfahrung auf dem Weg zum nachhaltigen Mobilfunk war nicht so goood

Banner des Mobilfunkanbieters goood

Not so goood

Der Mobilfunkanbieter goood.de wirbt damit, klimaneutralen Mobilfunk anzubieten und gleichzeitig Gutes zu tun. Diesem Versprechen bin ich zunächst gefolgt und habe einen Account eröffnet. 

Dabei stellte ich zu meinem größten Erstaunen fest, dass es zukünftig zwei Abbuchungen geben wird. Eine von Drillisch, einem großen Mobilfunkdiscounter, der dreißig Marken vertreibt mit dem Branding simplytel und einer zweiten vom Verein goood.de, der soziale Projekte weltweit unterstützt.

Nachdem ich mich dann - dummerweise erst nach der Buchung - tiefer eingelesen hatte, beschloss ich den Vertrag zu kündigen. Das erwies - und erweist sich bis heute als nicht ganz so einfach. Der Drillisch Mitarbeiter ignorierte den Kündigungswunsch zunächst und versuchte das Paket auf einen anderen Vertrag umzubuchen.  (Hinter dem Rücken des Vermittlers goood.de) Der Vertrag mit Drillisch konnte aber widerrufen werden.

Gleichzeitig sandte ich eine Mitteilung an goood.de über das Kontaktformular in meinem Account. Bis heute erfolgte darauf keinerlei Reaktion. Auch eine Mail an die offizielle Mailadresse mit dem entsprechenden Text blieb bis heute unbeantwortet. 

Bin mal gespannt, wie das Ganze weitergeht.

Jedenfalls sind die O2 Tarife von simplytel nicht wirklich klimaneutral, auch wenn die Telefongesellschaften das anstreben. Näheres dazu hier: https://utopia.de/ratgeber/welche-gruenen-handytarife-gibt-es-vodafone-wetell-goood/

Es scheint, als habe man die Geschäftstätigkeit bei goood.de weitgehend eingestellt, bzw. hotlinetechnisch an Drillisch delegiert. Eine Reaktionszeit von mehreren Wochen auf einen Kontaktwunsch über offizielle Kanäle ist auf jeden Fall inakzeptabel und ein deutlicher Hinweis darauf, dass man dem Unternehmen nicht vertrauen sollte.

Dass der Service schon länger zu wünschen übrig lässt, kann man auch hier nachlesen.


Es gibt momentan keine wirkliche Auswahl (7/2022)

Mittlerweile funke ich über WeTell grün. Auch hier ist mit Tele2 ein großer Partner im Hintergrund, da auch WeTell wegen der geringen Kundenzahl nicht als eigenständiger Mobilfunkanbieter auftreten kann. Man bekommt aber nur eine Rechnung und hat auch nur einen Account, um den Vertrag zu verwalten. Hier liegen die Geschäftszeiten offen. Auf E-Mails kommt spätestens nach einem Tag eine  qualifizierte Antwort. WeTell kompensiert die von seinen Kundoj benötigte Energie durch eigene Solaranlagen.

Aktualisierung 6/2024

Goood hat mittlerweile WeTell als Partner. Das Geschäftsmodell hat sich nicht geändert. Man hat einerseits einen Mobilfunkvertrag, den goood vermittelt und unterstützt über den Verein ein soziales Projekt. Gut daran ist: Es ist wirklich nachhaltig. Das Problem, dass es unübersichtlich ist besteht auch weiterhin. Bis heute hat von goood auch noch niemand auf die Kommunikation meiner damaligen Kündigung reagiert. Mahnungen gab es auch nicht. Das Geschäftsverhältnis wurde wohl stillschweigend beendet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Suche nach der Suche

Warum dieser Artikel? Angesichts der Tatsache, dass der Suma e.V am 12.9.24  erklärt hat , dass Metager keine kostenlose Suche mehr anbieten kann, weil Yahoo die Verträge fristlos gekündigt hat und somit die Werbeeinahmen, die zum Betrieb der Suchmaschine erforderlich waren, da Mitgliedsbeiträge die Betriebskosten nicht decken konnten, bekam das Thema für mich schlagartig wieder Bedeutung. Unter anderem auch deswegen, weil ich im Bekanntenkreis Metager empfohlen und auf diversen Rechnern als Standardsuchmaschine eingestellt habe. Die Wenigsten werden für die Suche mit metager in Zukunft bezahlen wollen. Ich musste also eine Alternative vorschlagen und habe mich für Startpage entschieden, das ich selbst auch oft nutze und daher kenne. Meine letzte Recherche zu dem Thema lag allerdings einige Zeit zurück. Erfahrungen der letzten Zeit Im letzten Jahr habe ich einige Monate lang Ecosia als Standardsuchmaschine genutzt, die auf dem Index von bing aufsetzt. Gefallen hat mir, dass sie...

Vor dem Leben genommen

 Vor dem Leben genommen Mein Gott – ich überhäufe dich mit Fragen! Ich kann von morgens bis abends nur klagen! Wie konnte dieses Unglück passieren? Warum musste das Kind sein Leben verlieren? Es wuchs im Bauch doch behütet auf. Die Schwangerschaft nahm ihren Lauf. Es haben sich schon alle gefreut. Jetzt wird Manches tief bereut. Bin ich schuld, hab ich was verpasst? Hab ich mich zu hart angefasst? Hat das Kind was nicht vertragen? Herr, Du kennst die schlimmen Klagen. Tausend Stimmen schwirren im Kopf. Doch tot ist mein kleiner, armer Tropf. Wir wollten mit ihm das Leben verbringen. Wollten mit ihm tanzen und singen. Es ist so unwirklich still im Haus. Die Trauer ist ein richtiger Graus. Sie erfasst den kleinsten Gedanken. Gibt es denn da gar keine Schranken? Auch wenn ich’s nicht versteh‘, Du riefst dieses Kind. Es tut mir sehr weh. In deine Arme geschwind. Doch dürfen Gedichte nicht schrecklich enden. Sie sollen doch manches zum Guten wenden. Du sagst den Elte...

Was mich gerade umtreibt

  Wie können wir unser Land voranbringen? In den letzten Wochen lief die Dokumentation " Eine Deutsche Partei " im Fernsehen. Ich habe es mir erst später angeschaut. Der Film zeigt unkommentierte Ausschnitte aus dem "Parteileben" der AFD und einiger ihrer Abgeordneten. Das Material ist ein paar Jahre alt.  Im Vorfeld wurde über den Film berichtet, dass man ihn sehen müsse, weil die AFD "ihr wahres Gesicht" zeige. Man erfahre viel über die "Methoden" der Partei.  Was ich empfand Zunächst einmal hatte ich immer wieder Probleme zu verstehen, um was es ging, da die Kamera sehr nahe an den Leuten war und der Ton durch Umgebungsgeräusche stark beeinträchtigt war.  Mitgeschnittene Diskussionen hätte man gerne zu Ende gesehen und damit auch den Ausgang mitbekommen. Ich bin nicht so gut darüber informiert, was die Partei letztendlich vertrat. (Also wie es ausging) In jedem Fall wurden politische Positionen deutlich, die die Partei vertritt. Und die waren ...