Direkt zum Hauptbereich

Abstandhalter

 


Es ist ein Jahr voll Schwierigkeiten, ja, es sind ganz besondere Zeiten. Ein kleines Virus schlich sich an und brach sich in der Welt die Bahn.

Dann gingen alle auf Distanz. Begrüßung mit Coronatanz. Es wurden alle eingesperrt. Das hat ganz schön viel verheert.

Die Einsamkeit hat viel zerfressen, wohl Gehirne aufgegessen. Nach einer Zeit, da wars genug. Man machte einen großen Zug um richtig laut zu protestieren! Der Mundschutz tat da nicht genieren.

Es wurde alles schlecht gemacht. Was die Regierung so vollbracht. Rettungskräfte angegriffen die Vernunft laut ausgepfiffen!

Alles wird jetzt hinterfragt, was jahrelang man hat gesagt. Traditionen und Kultur sind jetzt diskriminierend nur.

Geschichte ist nicht mehr gefragt. Es gilt, was jetzt grad einer sagt. Passt er nicht auf, ist er gleich dran. Er kann sich schnell vergessen dann. Denn mit lautem Schreien und Gewalt macht man ihn dann ganz schnell kalt.

Man hat verlernt sich zuzuhören. Es macht jetzt mehr Spaß zu zerstören. Strukturen werden aufgelöst, Werte werden plattfgefräst.

Es ist eine ganz besondere Zeit. Tief geprägt von Hass und Streit. Von Gewalt und Demonstrationen. Es wird niemanden verschonen. Niemand wird dabei gewinnen alles wird wie Sand zerrinnen.

Misstrauen wird ausgesät, das schon bald im Hirn aufgeht. Niemand will dem andern trauen. Man muss auf sich selber bauen.

So sitz ich hier und trinke Bier. Igle mich ein, nicht nur zum Schein. Soll gut gegen das Virus sein.

Will ich so leben? Wonach soll ich streben? Kann das so bleiben? Sich so zu zerreiben?

Ich sollte davon Abstand halten. Ich will im Leben was gestalten. Will Freunde treffen und sie lieben Will keine ruhige Kugel schieben.

Ich bitte Gott, das zu beenden. Auch wenn die Zeiten sich grad wenden, dabei will ich es nicht belassen, dass sich die meisten Menschen hassen.

Ich will neues Leben sehen gute Saat soll bald aufgehen. Man diskutiert und schätzt sich doch. Man bleibt nicht in dem eignen Loch.

Menschen aller Völker, Rassen — Huch! — Sollt‘ ich das Wort nicht lieber lassen? Die sollen vom hassen Abstand nehmen. Aufhören, Andere zu beschämen. Friedlich miteinander leben. Gemeinsam nach dem Guten streben.

Klar, dass das auch Regeln braucht an die sich alle halten müssen. Sonst wird es schnell ziemlich beschissen. Es geht nicht nur in soft getaucht.

Doch ists so schwer, da was zu finden? Tiefe Wunden zu verbinden? Und die, die anderen mit Absicht schaden, ins Gefängnis einzuladen?

Das Böse scheint schon ganz enthemmt. Wer ists, der sich dagegen stemmt? Nein, Einzeln hat man nicht die Kraft. Das wird nur im Verein geschafft. Und ohne Gottes Hilfe geht es nicht. Der stellt viel in anderes Licht. Er kann den rechten Weg uns zeigen. Und wird auch dazu nicht schweigen, wenn wir IHN von Herzen bitten, ist er schon in unserer Mitten.

© 6/2020 Christian-Michael Kleinau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Suche nach der Suche

Warum dieser Artikel? Angesichts der Tatsache, dass der Suma e.V am 12.9.24  erklärt hat , dass Metager keine kostenlose Suche mehr anbieten kann, weil Yahoo die Verträge fristlos gekündigt hat und somit die Werbeeinahmen, die zum Betrieb der Suchmaschine erforderlich waren, da Mitgliedsbeiträge die Betriebskosten nicht decken konnten, bekam das Thema für mich schlagartig wieder Bedeutung. Unter anderem auch deswegen, weil ich im Bekanntenkreis Metager empfohlen und auf diversen Rechnern als Standardsuchmaschine eingestellt habe. Die Wenigsten werden für die Suche mit metager in Zukunft bezahlen wollen. Ich musste also eine Alternative vorschlagen und habe mich für Startpage entschieden, das ich selbst auch oft nutze und daher kenne. Meine letzte Recherche zu dem Thema lag allerdings einige Zeit zurück. Erfahrungen der letzten Zeit Im letzten Jahr habe ich einige Monate lang Ecosia als Standardsuchmaschine genutzt, die auf dem Index von bing aufsetzt. Gefallen hat mir, dass sie...

Was mich gerade umtreibt

  Wie können wir unser Land voranbringen? In den letzten Wochen lief die Dokumentation " Eine Deutsche Partei " im Fernsehen. Ich habe es mir erst später angeschaut. Der Film zeigt unkommentierte Ausschnitte aus dem "Parteileben" der AFD und einiger ihrer Abgeordneten. Das Material ist ein paar Jahre alt.  Im Vorfeld wurde über den Film berichtet, dass man ihn sehen müsse, weil die AFD "ihr wahres Gesicht" zeige. Man erfahre viel über die "Methoden" der Partei.  Was ich empfand Zunächst einmal hatte ich immer wieder Probleme zu verstehen, um was es ging, da die Kamera sehr nahe an den Leuten war und der Ton durch Umgebungsgeräusche stark beeinträchtigt war.  Mitgeschnittene Diskussionen hätte man gerne zu Ende gesehen und damit auch den Ausgang mitbekommen. Ich bin nicht so gut darüber informiert, was die Partei letztendlich vertrat. (Also wie es ausging) In jedem Fall wurden politische Positionen deutlich, die die Partei vertritt. Und die waren ...

Vor dem Leben genommen

 Vor dem Leben genommen Mein Gott – ich überhäufe dich mit Fragen! Ich kann von morgens bis abends nur klagen! Wie konnte dieses Unglück passieren? Warum musste das Kind sein Leben verlieren? Es wuchs im Bauch doch behütet auf. Die Schwangerschaft nahm ihren Lauf. Es haben sich schon alle gefreut. Jetzt wird Manches tief bereut. Bin ich schuld, hab ich was verpasst? Hab ich mich zu hart angefasst? Hat das Kind was nicht vertragen? Herr, Du kennst die schlimmen Klagen. Tausend Stimmen schwirren im Kopf. Doch tot ist mein kleiner, armer Tropf. Wir wollten mit ihm das Leben verbringen. Wollten mit ihm tanzen und singen. Es ist so unwirklich still im Haus. Die Trauer ist ein richtiger Graus. Sie erfasst den kleinsten Gedanken. Gibt es denn da gar keine Schranken? Auch wenn ich’s nicht versteh‘, Du riefst dieses Kind. Es tut mir sehr weh. In deine Arme geschwind. Doch dürfen Gedichte nicht schrecklich enden. Sie sollen doch manches zum Guten wenden. Du sagst den Elte...