Direkt zum Hauptbereich

Gedanken zum Monatsspruch September 2021

 

Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei

Ihr habt reichlich gesät, aber nur wenig geerntet; ihr esst, werdet aber nicht satt; ihr trinkt und bekommt doch keinen Rausch; ihr zieht euch an und werdet doch nicht warm; und wer etwas verdienen kann, dem zerrinnt es zwischen den Fingern. Haggai 1,6

Wir haben einen Monatsspruch vor uns, der sich ganz sicher für eine umfassende Sozialkritik eignen würde. Wer den ganzen Abschnitt liest, stellt aber fest, dass dies nicht die Zielrichtung dieser Anklage Gottes gegenüber seinem Volk ist. Es geht darum, dass man glaubt, es sich nicht leisten zu können, Gott an die erste Stelle zu setzen. Das Haus Gottes vor den eigenen Häusern wieder aufzubauen. 

Was vorher geschah

Israel war nach dem Exil zurückgekehrt. Und nach und nach hatte man sich auch wieder eingerichtet. Das Leben nahm seinen "normalen Gang". Aber es gab doch Probleme. Irgendwie war immer alles zu knapp. Man hatte nicht genug und musste sich sehr anstrengen das tägliche Leben zu finanzieren. Da lässt Gott ausrufen: "Baut zuerst mein Haus wieder auf!" Schafft einen Ort der Begegnung mit mir, denn weil euch das fehlt, reicht alles Andere hinten und vorne nicht. Ihr habt Probleme, weil eure Prioritäten falsch gesetzt sind.

Die meisten von uns können es sich nicht vorstellen, was es bedeutet, in eine völlig zerstörte Heimat zurückzukehren. Am ehesten die Menschen, denen das Hochwasser alles genommen hat. Beim Zurückkehren weiß man nicht wo anfangen. Der Schlamm muss weg. Man muss alles trocken kriegen. Man braucht ein Dach über dem Kopf.

Stellen Sie sich vor, der Prophet käme heute in eine Hochwassersituation und riefe: "Gott lässt Euch sagen. Ihr habt eure Prioritäten falsch gesetzt. Reinigt erst die Kirchen und Gemeindehäuser. Trefft Euch zuerst mit mir. Der Rest findet sich dann schon. "Wer das befolgen wollte, den würde man im besten Fall doch sanft und mitleidig belächeln und sagen: "Du wirst schon sehen, was Du davon hast. Jetzt schnapp die die Schippe und kämpfe weiter."

Interessant ist die Reaktion Serubbabels und des Hohen Priesters. Sie nahmen den Hinweis Gottes sehr ernst und machten sich daran, den Tempel wieder aufzubauen und die Begegnung mit Gott zu suchen. Schon drei Monate später, am 24. Dezember, war das Fundament gelegt und  Gott ließ ausrichten, dass der Segen für das Land wieder fließen könne. 

Quer-Denken!

Ich finde den Text sehr herausfordernd. Vor allem angesichts der Bilder tatsächlich völlig zerstörter Häuser in unserem Land. Haggai war ein Ermutiger. Er ermutigte dazu, Gott konsequent an die erste Stelle zu setzen. Das ist auch der Ansatz für mich. Ich will diese Ermutigung persönlich nehmen und wieder mehr Begegnung mit Gott suchen. Den vernachlässigten eigenen Tempel wieder aufbauen. Gott öfter mal fragen, vor dem Entscheiden.

Ich bin mir sicher, in dieser Weise quer zu denken tut gut und hilft sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Es kostet Überwindung, aber Haggai ruft mir zu: "Fasse Mut!" und er ruft dem Volk zu: "Fasst Mut und geht ans Werk!" Baut ein neues Fundament für den zerstörten Tempel und die Beziehung zum allmächtigen Gott. Es wird sich lohnen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Suche nach der Suche

Warum dieser Artikel? Angesichts der Tatsache, dass der Suma e.V am 12.9.24  erklärt hat , dass Metager keine kostenlose Suche mehr anbieten kann, weil Yahoo die Verträge fristlos gekündigt hat und somit die Werbeeinahmen, die zum Betrieb der Suchmaschine erforderlich waren, da Mitgliedsbeiträge die Betriebskosten nicht decken konnten, bekam das Thema für mich schlagartig wieder Bedeutung. Unter anderem auch deswegen, weil ich im Bekanntenkreis Metager empfohlen und auf diversen Rechnern als Standardsuchmaschine eingestellt habe. Die Wenigsten werden für die Suche mit metager in Zukunft bezahlen wollen. Ich musste also eine Alternative vorschlagen und habe mich für Startpage entschieden, das ich selbst auch oft nutze und daher kenne. Meine letzte Recherche zu dem Thema lag allerdings einige Zeit zurück. Erfahrungen der letzten Zeit Im letzten Jahr habe ich einige Monate lang Ecosia als Standardsuchmaschine genutzt, die auf dem Index von bing aufsetzt. Gefallen hat mir, dass sie...

Was mich gerade umtreibt

  Wie können wir unser Land voranbringen? In den letzten Wochen lief die Dokumentation " Eine Deutsche Partei " im Fernsehen. Ich habe es mir erst später angeschaut. Der Film zeigt unkommentierte Ausschnitte aus dem "Parteileben" der AFD und einiger ihrer Abgeordneten. Das Material ist ein paar Jahre alt.  Im Vorfeld wurde über den Film berichtet, dass man ihn sehen müsse, weil die AFD "ihr wahres Gesicht" zeige. Man erfahre viel über die "Methoden" der Partei.  Was ich empfand Zunächst einmal hatte ich immer wieder Probleme zu verstehen, um was es ging, da die Kamera sehr nahe an den Leuten war und der Ton durch Umgebungsgeräusche stark beeinträchtigt war.  Mitgeschnittene Diskussionen hätte man gerne zu Ende gesehen und damit auch den Ausgang mitbekommen. Ich bin nicht so gut darüber informiert, was die Partei letztendlich vertrat. (Also wie es ausging) In jedem Fall wurden politische Positionen deutlich, die die Partei vertritt. Und die waren ...

Vor dem Leben genommen

 Vor dem Leben genommen Mein Gott – ich überhäufe dich mit Fragen! Ich kann von morgens bis abends nur klagen! Wie konnte dieses Unglück passieren? Warum musste das Kind sein Leben verlieren? Es wuchs im Bauch doch behütet auf. Die Schwangerschaft nahm ihren Lauf. Es haben sich schon alle gefreut. Jetzt wird Manches tief bereut. Bin ich schuld, hab ich was verpasst? Hab ich mich zu hart angefasst? Hat das Kind was nicht vertragen? Herr, Du kennst die schlimmen Klagen. Tausend Stimmen schwirren im Kopf. Doch tot ist mein kleiner, armer Tropf. Wir wollten mit ihm das Leben verbringen. Wollten mit ihm tanzen und singen. Es ist so unwirklich still im Haus. Die Trauer ist ein richtiger Graus. Sie erfasst den kleinsten Gedanken. Gibt es denn da gar keine Schranken? Auch wenn ich’s nicht versteh‘, Du riefst dieses Kind. Es tut mir sehr weh. In deine Arme geschwind. Doch dürfen Gedichte nicht schrecklich enden. Sie sollen doch manches zum Guten wenden. Du sagst den Elte...